|
||||||||
ÖAG
|
Home Startseite über die ÖAG Berufsbild-Phh Kochbuch Rezepte Verschiedenes Links | |||||||
Diözesen
|
Aufgaben
der BG e-mail an die Österreichvorsitzende GEP 2012 |
Tagung der GEP vom 17. - 19.1.2011 in Nürnberg Mit Kaffee und Kuchen begann
die Tagung der GEP am Montag, dem 17.1.2011. Bundesvorsitzende Fr. Petra
Leigers begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich. Vom Bundesvorstand Deutschland
8 Pers., vom Vorstand der ÖAG 6 Pers., sowie von der Diözese Bozen-Brixen
2 Pers. |
![]() Im Bild die TeilnehmerInnen der ÖAG |
Das
Hauptthema war die gemeinsame Wallfahrt nach Lisieux. Programm der deutschen PHH als Busreise von Montag 5.9. bis Samstag, 10.9.2011 Programm der österreichischen PHH - Flug ab Wien-Paris Mo.5.9.; Di.-Do. Lisieux u.Umgebung , Fr. 9.9. über Chartres nach Paris -Rückflug nach Wien. Geplant ist weiters ein Studientag in Brüssel 12. - 15.3.2012 für ca. 20-25 interessierte Personen Thema: Welche Werte verbindet Europa? Gibt es noch ein christliches Europa? Besichtigungen: Stadtbesichtigung (Atomium, EU Parlament/Behörden m. Informationen) Brügge - Beginen |
Der erste Sitzungstag - Dienstag - begann mit einer Eucharistiefeier - gestaltet von der ÖAG. Nach dem Frühstück wurden wir zu einer Stadtführung eingeladen. Beginnend mit einer Information über das Caritas-Pirckheimer- Haus, benannt nach der Klarissenäbtissin Caritas Pirckheimer, Jesuitenmission, Kath. Hochschulgemeinde und der Citykirche St.Klara gingen wir vorbei an mittelalterlichen Häusern, ehemaligen Maut- u. Zollhallen bis zur St. Lorenzkirche (evang). In der gotischen Basilika mit großartiger Westfassade und dem figurenreichen Portal bestaunten wir den berühmten "Engelsgruß" und den Marienleuchter von Veit Stoß, das Sakramentshaus von Adam Kraft, die wunderschönen Glasfenster und Altäre. Weiter ging es zum Heilig-Geist-Spital, als Stiftung des Konrad Groß für Alte und Bedürftige errichtet, beherbergt heute u.a. Seniorenwohnungen. Unser Rund-gang endete vor der Frauenkirche (kath) von Kaiser Karl IV als kaiserliche Hofkapelle errichtet. | |
Im Studienteil am Nachmittag hörten wir die Lebensgeschichte der Hl. Therese v. Lisieux. " An den Tisch der Ungläubigen versetzt - Mystik und Mission im Alltag." Das Zeugnis der Kirchenlehrerin Therese v. Lisieux. Der Referent, Herr Dr. Fuchs, verstand es ausgezeichnet, uns die Höhen und Tiefen im kurzen Leben dieser großen Heiligen nahe zu bringen. Am Mittwoch, beendeten wir die Tagung mit einer Eucharistiefeier- gestaltet von den deutschen PHH. Nach dem Mittagessen traten wir wieder die Heimreise an. | |
Der Schwerpunkt der nächsten Sitzung im Jänner 2012 liegt auf der Satzung. Bis dorthin wurde die derzeitige Geschäftsordnung verlängert. Gertraud Valtan | |
|
|
|
Konstituierende Sitzung der
neu gegründeten Bericht und Fotos - Margret Pöchhacker Nachdem bei der Vollversammlung in Strassburg im November 2008 die Internationale Föderation der Pfarrhaushälterinnen aufgelöst wurde, entschlossen sich die noch verbleibenden nationalen Gemeinschaften von Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Diözese Bozen-Brixen für eine neue weiterführende Form eines länderübergreifenden Zusammenschlusses. |
November 2008 | Tagungsort war diesmal Augsburg, im diözesanen Bildungshaus St.Ulrich. Vertreten waren die Delegierten aus Südtirol, Deutschland und Österreich. Luxemburg war aus Termingründen verhindert. |
4. Teilnehmer der Tagung (Bild vor dem Dom) |
1. Reihe: GA Msgr. Norbert
Busch, Dortmund; Gudrun Book-Schönau, (D); Annelies Hops, Vahm, Südtirol,
Veronika Oberhammer, St. Lorenzen, Südtirol; Margreth Vikoler, Bozen;
|
![]() |
Die Moderatorin aus dem deutschen Bundesvorstand, Barbara Bagorski, führte in konstruktiver Weise rasch von den Wünschen zu umsetzbaren Zielen für die nächste Funktionsperiode von drei Jahren. Als Wünsche wurden genannt: gemeinsame Fortbildung, Wallfahrten, Exerzitien, Gemeinschaft pflegen, niederschwellige Angebote, Teilzeitkräfte nicht vergessen, realistisch sein, für das Selbstverständnis des Berufes etwas tun, Begegnungen mit Inhalt füllen……. |
Nach
gezielter Zielfindung entstanden zwei Resultate: * Für September 2011 ist eine Wallfahrt nach Frankreich geplant (Ort wird noch bestimmt) * Für Frühjahr 2012 ist ein Studientag in Luxemburg geplant zu europäischen Themen (kirchlich- gesellschaftlich). |
|
![]() |
Die deutschen
Kolleginnen luden zu einer Begegnung zum Ökumenischen Kirchentag in München
vom 12. bis 16. Mai 2010 ein und zum Katholikentag, der 2012 in Mannheim
sein wird. Bild: Austausch bei Kaffee und Kuchen AnnelieseHops, Südtirol, Gudrun Book-Schönau D, Gudrun Safer, A. |
![]() |
Den Vorsitz
hat für die nächsten drei Jahre die deutsche Berufsgemeinschaft übernommen.
Eine Geschäftsordnung wurde für die Übergangszeit verfasst, an einem Statut
wird gearbeitet. Vorsitzende Barbara Götz. |
Ein Stadtrundgang war der Abschluss, der kolossale Dom, das Rathaus, die Herz-Jesu Kirche und das Sozialwohnviertel - die Fuggerei - beeindruckten sehr. | |
![]() |
Delegation aus Österreich: v.l.n.r. M.Pöchhacker, Chr. Burgstaller, G. Safer, E.Katinsky |
|
|
1983 - 2008 | Internationale
Föderation 1983 wurde die ÖAG/PHH in die Internationale Föderation der Pfarrhaushälterinnen (IF) aufgenommen. Zur IF gehören die Berufsgemeinschaften
folgender Länder als ordentliche Mitglieder: Zu Berufsgemeinschaften oder
einzelnen Personen in folgenden Ländern pflegt die IF Kontakte: |