|
||||||||
ÖAG
|
Home Startseite über die ÖAG Berufsbild-Phh Kochbuch Rezepte Verschiedenes Links | |||||||
Diözesen
|
Vom 26.8. - 29.8.2012 in St.Lambrecht/Stmk. |
Absolvententreffen der berufsbegleitenden Ausbildungskurse Bericht Sigrid Seiser, Fotos Margret Pöchhacker |
![]() |
Am Sonntag den 26.8.2012 reisten
20 Teilnehmerinnen der beiden berufsbgltd. Ausbildungskurse von Gaming
aus 6 Bundesländern in St.Lambrecht/Stmk. an, wo wir zu aller Zufriedenheit
im Hotel Lambrechterhof untergebracht waren. Nach einer Stiftsführung
und Vesper in der Stiftskirche wurden beim Abendessen schon viele Erinnerungen
ausgetauscht und bei der anschl. Vorstellungsrunde konnten wir dann die
Kolleginnen aus dem jeweils anderen Kurs noch besser kennenlernen. |
![]() |
Den ganzen Montag begleitete
uns die Past.Regionalreferentin des Dekanates Murau/Stmk. Frau Rosa Hojas
zum Thema "Gott braucht keine Kopien sondern Originale". Wir durften den
ganzen Tag im wunderschönen Ambiente des Pavillons im neu gestalteten
Stiftsgarten verbringen. Frau Hojas hat das Thema auf die 4 Elemente -
Erde, Wasser, Luft und Feuer - hin aufbereitet, genau in diese Elemente
ist auch der wunderschöne Garten angelegt und so folgte nach dem theoretischen
Teil immer eine Begehung des jeweiligen Elementes in der freien Natur,
was wir alle sehr genossen haben. Wir nahmen am Mittagsgebet der Mönche
teil und sind auch zum Mittagessen im Stift geblieben. |
|
Bei strahlendem Sonnschein startete am Dienstag der größte Teil der Gruppe zu Fuß zur Wallfahrtskirche Maria Schönanger, diejenigen die nicht so gut zu Fuß waren wurden von Sigrid Seiser mit dem Auto hingebracht. Mit Pater Alois durften wir dort die Hl. Messe feiern und nach einer Kirchenführung. |
![]() |
.. und Mittagsrast im gleich nebenstehenden Gasthof machten wir uns geistig und körperlich gestärkt auf den Heimweg, Frau Herta Lindner (Gedächtnistrainerin für Erwachsene) erwartete uns schon im Stift und referierte zum Thema "Wer sich wohlfühlt kann besser denken, sich erinnern, lernen und kreativ sein." Der Vortrag war sehr lebendig und informativ, gespickt mit vielen Tips und Anregungen wie man schon frühzeitig beginnen sollte z.B. einer Demenz vorzubeugen. |
![]() |
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück am Mittwoch endete unser Treffen nach einer interessanten Führung in der schönen Stiftskirche mit Pater Gerwig. Abschl. Resümee: Wir haben alle von den Ausbildungskursen sehr profitiert und es sind vermehrt Wünsche nach einer Weiterführung laut geworden. . |