|
||||||||
ÖAG
|
Home Startseite über die ÖAG Berufsbild-Phh Kochbuch Rezepte Verschiedenes Links | |||||||
Diözesen
|
13. Österreichischer
Bildungskurs |
|
Thema: "Eppas
Guat´s fürs Leaba"
|
Bericht
Margarete Felderer, Vorsitzende der BG/PHH der Diözese Feldkirch; Fotos: Annemarie Voit, Susanne Kopeszki |
Montag |
In der Woche vom 26. bis 31. Mai weilten 28 Pfarrhaushälterinnen aus fast allen Diözesen Österreichs zur Fortbildung im Bildungshaus Batschuns. |
|
Es wurde ihnen etwas von der Kultur und der Geschichte Vorarlbergs vermittelt, aber auch das Gemeinschaftserlebnis, die Freude des Christseins und des Engagements in diesem fordernden Beruf kamen nicht zu kurz. |
Dienstag
|
Am Dienstag stand unter anderem ein Besuch des größten Wallfahrtsortes im Ländle, der Basilika in Rankweil auf dem Programm.
|
|
Martin Salzmann, der Betreuer und „Wächter“ dieses Ortes, führte durch die Geschichte der Basilika |
|
und der Wallfahrtsseelsorger Monsignore Walter Juen spendete den Segen mit dem Silbernen Kreuz. |
|
Die Teilnehmerinnen stellten unter der fachkundigen Anleitung von Frau Christa Meusburger wunderschöne Filzlaternen her, während sich ein kleinerer Teil auf eine filmische Reise durch Vorarlberg begab.
|
|
Unter Anleitung unserer Kollegin Margreth Manzl wurden auch Kerzen verziert. |
Mittwoch
|
Der Mittwoch brachte eine Begegnung in der Propstei St. Gerold und |
|
mit der Kräuterfrau Annemarie Bär in Au. |
|
Ein Kurzbesuch zum Abendessen in Bregenz am See gab auch die Gelegenheit, das Festspielhaus und das Bühnenbild für die Zauberflöte zu bewundern. |
Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
|
Am Feiertag stand eine Einladung unseres Bischofs Benno Elbs in der Schattenburg auf dem Programm, |
|
der Nachmittag und das Abendprogramm standen ganz im Zeichen des Humors, der gerade in diesem Beruf immer wieder lebensnotwendig ist. |
|
Durch
einen Bücherflohmarkt, der die Woche über angeboten wurde, konnte ein größerer
Betrag einer Familie überreicht werden, die durch einen schweren Schicksalsschlag
vor dem Nichts steht. |
Freitag |
Gesundes älter werden war dann das Thema am letzten Tag. Frau Dr. Dorit Jäger aus Hohenems berichtete über die 6 Lebensregeln der hl. Hildegard von Bingen, die für ein gesundes Leben wichtig sind. |
|
Am Ende der Woche kehrten die Teilnehmerinnen mit vielen Eindrücken reich beschenkt wieder in ihre Heimat zurück. |