|
||||||||
ÖAG
|
Home Startseite über die ÖAG Berufsbild-Phh Kochbuch Rezepte Verschiedenes Links | |||||||
Diözesen
|
von Oktober
2002 -2010
Vorsitzende der ÖAG |
Margreth Pöchhacker
- Diözesanvorsitzende St.Pölten Pfarre Gaming |
![]() |
" Meine
Aufgabe sehe ich als Vorsitzende darin, mit dem Leitungsteam und den
MitarbeiterInnen der ÖAG, die anstehenden Fragen und aktuellen Themen
wahrzunehmen und zu bearbeiten. Ich persönlich bin aus Überzeugung Pfarrhaushälterin. Die Kirche braucht Menschen, die mit vollem Engagement hinter dem stehen, was sie vertreten. Mein Beruf ist so vielfältig, wie kaum ein anderer. Ich kann mich neben den vorgegebenen Tätigkeiten, wie Haushaltsführung in der Pfarre dort einbringen, wo ich meine Fähigkeiten habe. Der Kontakt zu Menschen ist die wichtigste Aufgabe für mich. So wie ich in der Pfarre bei allen Aktivitäten keinen Alleingang gehen will, so will ich es auch in der Berufsgemeinschaft nicht. Jede und Jeder soll seine Meinung und Idee einbringen können. Ich freue mich auf die Arbeit in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft. Ich möchte sie der Führung des Heiligen Geistes und der Fürsprache der Gottesmutter anempfehlen." |
Klostersuppe |
|
Zutaten: | 1 Zwiebel, 1 Essl. Margarine, 4 mittelgroße Kartoffel, 1 l Wasser, Suppenwürze, 1 Becher Sauerrahm, 20 dag Emmentaler, Salz, Pfeffer, Majoran |
Zubereitung: | Zwiebel in etwas Fett anrösten, Kartoffel in großen Würfeln dazugeben, mit Wasser aufgießen, würzen und weichdünsten. Mit dem Mixstab pürieren, mit Wasser und Sauerrahm aufgießen und aufkochen lassen. Emmentaler in 1 cm große Würfel schneiden und in die kochend heisse Suppe geben. Mit Schnittlauch verfeinern. |