![]() |
Berufsgemeinschaft
der Pfarrhaushälterinnen
Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten, Andrea Leuthner |
ÖAG
|
Home Startseite Bozen-Brixen Eisenstadt Feldkirch Graz-Seckau Gurk-Klagenfurt Innsbruck Linz Salzburg Wien |
St.Pölten
|
Seminar der Pfarrhaushälterinnen der Diözese St.Pölten | vom 14.- 16.Nov. 2011 - Bericht: Maria Gedl im Bildungshaus St.Hippolyt in St.Pölten. Es nahmen heuer insgesamt 24 Pfarrhaushälterinnen daran teil. |
Am Vormittag
trafen sich 7 Pfarrhaushälterinnen, die noch jünger im Dienst sind, zum
Austausch und zur Reflexion ihrer Arbeit. Das offizielle Seminar begann dann am Nachmittag: |
|
Programm: Montag. 14.November:
|
Nach dem Eintreffen und der Begrüßung kam Herr Bischofsvikar Subregens Dr.Gerhard Reitzinger und sprach zum Thema: "Schwerpunke der Pastoralen Dienste in der Pastoral in den nächsten Jahren" |
Am Dienstag, 15.November | ... unserem Landesfeiertag zu Ehren des Hl.Leopold: am Morgen Hl. Messe mit Herrn Dompfarrer Norbert Burmettler in der Kapelle mit Gedenken an die verstorbenen Pfarrhaushälterinnen des vergangenen Jahres. Am Vormittag fuhren wir mit dem Privatautos nach Wilhelmsburg ins Geschirrmuseum zur Führung, wo das berühmte "Daisy" Kaffeeservice in der ehemaligen Geschirrfabrik produziert wurde. Viele von uns erinnerten sich daran! |
![]() |
Nach
dem Mittagessen kam Herr Dr.Erwin Lasslesberger (vom Kath. Bildungswerk
St.Pölten) und sprach zum Thema: "Entrümpeln Sie Ihr Leben! Wie Sie Ballast abwerfen und ihr Leben einfacher gestalten können" Für manche von uns ein sehr aktuelles Thema! |
Nach
dem Abendessen war Abendlob in der Kapelle, das uns Margret Pöchhacker gestaltet
hat. Gleich danach hat uns Herr PAss. Manuel Sattelberger (der mit uns den
Urlaub verbrachte) den Urlaubsbericht gezeigt. Dann wurde einer Pfarrhaushälterin zum 80.Geburtstag gratuliert und 3 Phh geehrt, die Dienstjubiläum feiern: Erika Pichlmayer 10 Jahre, Brigitte Reisenbichler 15 Jahre und Margret Pöchhacker: 30 Jahre. Eine gemütliche Runde beschloss den Abend! |
|
Am Mittwoch, 16.November
|
gestaltete unser Geistl. Assistent
Herr Pfr.Hasengst: das Morgenlob (Laudes) und nach dem Frühstück den besinnlichen
Teil der Tage: Thema: " Pilgern - Lebenserfahrung und Glaubensstärkung"
|
Ein Gruppenfoto für unsere Kirchenzeitung und das Mittagessen im Festsaal beendete unsere Tagung in froher Gemeinschaft. |
|
Am Nachmittag war eine Sonderführung im Diözesanmuseum "Paramente! Historische liturgische Textilien", die viele von uns besucht hat. Eine wirklich sehenswerte Ausstellung! | |
|
|
Rückblick auf unsere Urlaubswoche | vom 22.-27.8.2011 im Pfaffenwinkel - Wies |
Montag![]() |
Montag
früh ging es los zu unserer ersten Station zum Kloster Benediktbeuern. Dort
hatten wir eine Führung durch Kloster und Kirche. Anschließend ließen wir
uns das Mittagessen im Bräustüberl gut munden. Das Bier dazu schmeckte auch.
Weiter ging es nach Rottenbuch wo uns Pfr. Hasengst eine kurze Kirchenführung
machte. Abends kamen wir dann in Wies in unserem Quartier an wo wir uns
das Abendessen schmecken ließen. Mit einem gemütlichen Beisammensein beendeten
wir den Tag. |
Dienstag | Dienstag
nach dem Frühstück machten wir einen Morgenspaziergang zur Wieskirche, wo
uns der Pfarrer Kirchmayer über den Ort und die Entstehung der Wallfahrtskirche
berichtete. Es ist eine kleine Ortschaft mit Kirche, 2 Gasthäusern und 5
Bauernhöfen. Insgesamt 35 Einwohner. Es kommen jeden Tag sehr viele Touristen
um die Kirche zu besuchen oder hl. Messe zu feiern, so wie wir. Anschließend fuhren wir nach Steingaden wo wir auch eine wunderschöne Kirche besuchten und uns Pfr. Hasengst wieder eine Kirchenführung zukommen ließ. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Oberammergau, wo wir erst mit einer netten Reiseleiterin eine Ortsumfahrung machten und anschließend zu Fuß das schöne Oberammergau besichtigten. Dort sind ja an den Häusern die berühmten Lüftlmalereien. Auch bekannt sind in der Gegend die Holzschnitzer. |
Mittwoch |
Mittwoch
feierten wir die Messe in der modern eingerichteten Hauskapelle der Landvolkshochschule
Wies. Nach dem Frühstück ging unsere Reise nach Füssen, wo wir mit einer
sehr netten und aufgeschlossenen Reiseleiterin eine Stadtführung hatten.
Da es sehr heiß war gingen wir im Schatten des Lech entlang zum Schloss
Füssen, wo uns ein sehr schöner Innenhof erwartete. Natürlich auch wieder
Besichtigung der Kirche. Nach einem reichhaltigen und guten Mittagessen ging unsere Fahrt weiter zu einer Schifffahrt am Forggensee, die wir sehr genossen. Auf der Rückfahrt hielten wir bei der Kirche St. Koloman wo wir noch eine kurze Andacht hielten. Wiederum Abendessen und gemütliches Beisammensein. |
Donnerstag | Donnerstag
ging unsere Fahrt ins Tirolerland nach Tannheim, wo die hl. Messe gefeiert
wurde und wir eine Kirchenführung hatten. Dann ging es mit dem Alpen-Express
zum Vilsalpsee wo wir unser Mittagessen einnahmen und dann um den See spazierten.
Unsere Rückfahrt ging dann über den Gaichtpass nach Weißenbach am Lech wo uns Gedl Maria eine Kirchenführung machte. |
Freitag![]() |
Freitag
stand dann nach der hl. Messe Kloster Ettal und Schloss Linderhof am Programm.
Auch im Kloster hatten wir eine Kirchenführung, dann einen Bummel durch
den Klosterladen, wo wir über Manches fündig wurden. Im Restaurant Madame Plüsch ließen wir uns das Mittagessen schmecken, um anschließend die Führung im Schloss Linderhof zu machen. Wir waren alle vom Schloss und der großzügig angelegten Anlage begeistert. Müde ging es dann zurück in unser Quartier zum Abendessen und zum gemütlichen Abschlussabend. |
Übrigens
es nahmen mit den Gästen 27 Personen an unserer Reise teil. Es fühlten sich
alle wohl und genossen den Urlaub. Ein großes DANKE an Pfr. Hasengst und
sein Team für das Vorbereiten und die perfekte Organisation. Wir hoffen und bitten, dass wir in 2 Jahren wieder einen schönen Urlaub erleben dürfen. Es grüßt euch die begeisterte Urlauberin Brigitte Reisenbichler ![]() |
|
|
|
Besinnungstage
für Pfarrhausfrauen von 20.-23.März 2011 Bericht: Angelika Hoser |
7 Pfarrhausfrauen
trafen sich im Maria Ward Haus (Lilienhof) um sich mit dem Thema "Ich steh
vor dir mit leeren Händen" zu beschäftigen. |
|
Zum Ankommen
durften wir Erwartungen und Wünsche an unsere Referentin Sr. Rosemarie M.
Ambichl weitergeben. Morgens feierten wir an den ersten beiden Tagen mit den Schwestern der Cogregatio Jesu die hl. Messe. Am Vormittag wanderten wir entlang des Maria Ward Pilgerweges wo wir zu den verschiedensten Stationen Texte und Bibelsprüche zum Nachdenken bekamen. Den Nachmittag begannen wir in der Kapelle, wo wir aus dem Gotteslob Nr.621 den Text des Liedes betrachteten: "Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr". |
|
Sr. Rosemarie
lud uns auch diesmal zur stillen Vertiefung mit dem Inhalt des Textes ein.
Es war berührend, was zur abschließenden Erfahrungsrunde jede mitbrachte. Am zweiten Tag trafen wir uns um die Bibelstelle "Die Auferweckung der Tochter des Jairus " zu erarbeiten. Ein Bild führte uns zuerst auf den Schrifttext hin. Auf verschiedenste Weisen brachten wir diese einander näher, sei es als Brief, als Zeichnung oder als Erzählung, jede auf ihre Weise. Aus dieser Betrachtung heraus durften wir unsere persönliche Osterbotschaft, die Jesus uns sagen könnte, auf eine Karte schreiben, die wir bei der Abschlussmesse auf den Altar legten als unsere Gabe. |
|
Am Mittwoch Vormittag gab es einen wunderbaren Text zur Betrachtung: "Ändere dich nicht" Gott liebt uns gerade so wie wir sind. Das zu wissen hilft, um nicht neurotisch und verunsichert zu werden. So durften wir zum Gottesdienst gehen und Danksagung feiern. Diesen Gottesdienst feierte mit unserer kleinen Gruppe Dompfarrer Norbert Burmettler. |
|