![]() |
Berufsgemeinschaft
der Pfarrhaushälterinnen
Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten, Andrea Leuthner |
ÖAG
|
Home Startseite Bozen-Brixen Eisenstadt Feldkirch Graz-Seckau Gurk-Klagenfurt Innsbruck Linz Salzburg Wien |
St.Pölten
|
Wir betrauern den Tod unseres langjährigen Geistlichen Assistenten Dechant Karl Hasengst unter aktuell
finden sich Berichte aus dem Leben der Berufsgemeinschaft - neu Besinnungstag
2022 Aktivitäten
2021 |
||||||||||||||||||||
Gründung: |
Im
Jahr 1970 wurde in St.Pölten als erste in Österreich die diözesane Berufsgemeinschaft
gegründet. Im November 2010 feierte die Berufsgemeinschaft das 40 Jahr - Jubiläum mit einem Fest im Bildungshaus St.Hippolyt in St.Pölten. |
|||||||||||||||||||
Seit Dezember 2018 wird die Berufsgemeinschaft im Team geleitet. |
Seit Dezember 2018 gibt es keinen Vorsitz mehr: Die Berufsgemeinschaft wird im Team geleitet: Das gesamte Leitungsteam ist zuständig für die Organisation und Mitarbeit bei Gemeinschaftstagen und div. Veranstaltungen Mitglieder dieses Teams sind:
Margret Pöchhacker, Leitungsteammitglied: zuständig für ÖAG, Finanzen,
Anmeldungen: Wallfahrten, Besinnunsgtage |
|||||||||||||||||||
Vorstand seit September 2017: | ![]() Foto: v.l.n.r. Mag. Peter Haslwanter (Bereichsleiter – Pastorale Dienste), ausgeschieden: Erika Pichlmayer (Stellvertreterin, Steinakirchen), Maria Gedl (Vorsitzende, Purgstall), Margret Pöchhacker (Finanzreferentin, St.Pölten – Dompfarre), Andrea Leuthner (Sekretariat – Pastorale Dienste), Rosemarie Ambichl (Geistliche Assistenz), Ingrid Egretzberger (Heiligeneich), Christiane Sulzenauer (Neuhofen / Ybbs). Nicht am Foto und ausgeschieden: Angelika Hoser (Mauer – Amstetten) Brigitte Reisenbichler ( Haag) |
Aus dem Vorstand ausgeschieden (aus privaten und gesundheitlichen Gründen): Erika Pichlmayer, Steinakirchen /Forst, Brigitte Reisenbichler, Stadt Haag, Angelika Hoser, Öhling, |
||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||
Leitung seit 2013 | ![]() |
|
||||||||||||||||||
Statistik: |
in der Diözese St.Pölten gibt es 424 Pfarren.
|
|||||||||||||||||||
Kontakt und Weiterbildung: | Die
Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen bereitet im Laufe des Jahres
verschiedene Angebote vor: Im Herbst findet ein 3 tägiges Weiterbildungsseminar statt mit verschiedenen Themen des täglichen Lebens: Über Gesundheitsvorsorge, Fachwissen für Haus- u. Pfarrarbeit, geistliche Weiterbildung, Exkursionen usw. |
|||||||||||||||||||
Die
Dienstjubilarinnen werden beim Seminar geehrt: zum 25. jährigen, 40 jährigen
und 50 jährigen Dienstjubiläum. In der Fastenzeit finden vorösterliche Besinnungstage statt und im Sommer eine gemeinsame Urlaubswoche. |
||||||||||||||||||||
Am ersten Ausbildungskurs in
Gaming nahmen aus unserer Diözese sieben PHH teil; |
||||||||||||||||||||
am
zweiten Kurs zwei PHH.![]() |
||||||||||||||||||||
Zweimal im Jahr erscheint ein Rundbrief, der an alle Pfarrhaushälterinnen verschickt wird. Viele Pfarrhaushälterinnen kommen zu den monatlichen Priester-Dekanatskonferenzen, wo der persönliche Erfahrungsaustausch möglich ist. |