![]() |
Berufsgemeinschaft
der Pfarrhaushälterinnen
1010
Wien, Wollzeile 2 |
ÖAG
|
Home Startseite Bozen-Brixen Eisenstadt Feldkirch Graz-Seckau Gurk-Klagenfurt Innsbruck Linz Salzburg St.Pölten |
Wien
|
Diözesanwallfahrt - 21. Mai 2007 | |
|
Zum ersten Mal
haben wir, die jährlich von Bischofsvikar Dr. Matthias Roch für das Nordvikariat
organisierte Wallfahrt, für die gesamte Diözese angeboten. Diesmal führte
sie ins Dekanat Marchfeld. Angereist wurde in Privatautos. Treffpunkt
war die Wallfahrtskirche in Groißenbrunn. 33 Personen (22 Haushälterinnen,
7 Priester und 4 Gäste) konnte Annemarie Neubauer begrüßen. |
|
BV Roch stellte die Messe
unter das Motto Maria - bei der Auferstehung des Herrn. |
![]() |
Maria hat von Anfang an die
Kirche begleitet - mit den Frauen und Aposteln auf den hl. Geist gewartet.
Sie zeigt auf ihn und begleitet auch uns als "Schwester der Glaubenden".
Ihr Glaubensweg war nicht immer leicht (Tiefpunkt - Pieta), deshalb kann
sie auch für uns in Tiefpunkten Hilfe sein. |
Zum Mittagessen fuhren wir nach Lassee, besuchten aber auch die Kirche und besichtigten das Privatmuseum von Pfarrer P. Rupert Zöchbauer im Stadel. | |
![]() |
Den Höhepunkt des Nachmittags bildete die Besichtigung von Schloß Hof unter hochrangigster Führung. Direktor Kurt Farasin führte uns selbst durch "sein Schloß". Als Sohn einer Pfarrhaushälterin ließ er es sich nicht nehmen uns möglichst viel zu zeigen und zu erklären. Zusammenhänge und Details, die uns nicht nur Prinz Eugen und Maria Theresia und ihre Zeit näher brachten, sondern auch die mühevolle Kleinarbeit, die hinter der Revitalisierung der zweitgrößten barocken Schloßanlage steckt. |
![]() |
Besonders angetan hat es uns der Barockgarten mit den Brunnen, aber auch der weiße Pfau und die weißen Esel mit den blauen Augen. Auch dem "Naschgarten" und der "Marmeladeküche" statteten wir einen Besuch ab. Viel zu kurz war die Zeit, alles wirklich ausgiebig zu genießen, aber manche rief die Pflicht (Abendmesse). |
![]() |
Die zwei Autos, mit denen 9 Personen aus Wien angereist waren, kamen erst um 20 Uhr - und nicht wie geplant um 19 Uhr - in Wien an. Der Kleinbus hätte für 8 Personen 420.- Euro gekostet, das war uns dann doch zuviel! Schön war, dass einige "neue" diesen Tag mit uns verbracht haben. Die Vorstellrunde im Gasthaus Lassee hat die bunte Vielfalt der Formen aufgezeigt, in denen unser Beruf gelebt wird. |
Die
nächste Wallfahrt geht 2008 ins Dekanat Hadersdorf, wo unser Geistlicher
Assistent als "Hausherr" und Fremdenführer fungiert. Susanne Kopeszki |
|
zurück zur Berufsgemeinschaft der ED Wien |