![]() |
Berufsgemeinschaft
der Pfarrhaushälterinnen
1010
Wien, Wollzeile 2 |
ÖAG
|
Home Startseite Bozen-Brixen Eisenstadt Feldkirch Graz-Seckau Gurk-Klagenfurt Innsbruck Linz Salzburg St.Pölten |
Wien
|
1. Oktober 2018 | Ausflug und Vollversammlung |
![]() |
Laut
Statut muss alle 4 Jahre eine Vollversammlung stattfinden, um Rechenschaft
über die letzten Jahre zu geben. Eine Rückschau auf das, was es in dieser
Zeit auf Diözesanebene und in den Regionen an Veranstaltungen und Veränderungen
gegeben hat. Diesen Rückblick gab es dann im Rundbrief 4/2018 in schriftlicher Form für alle Mitglieder der BG. |
![]() |
Die Vollversammlung haben wir mit einem Ausflug nach Wr. Neustadt verbunden und dabei einen Besuch der Ausstellungsräume der niederösterr. Landesausstelung im Neukloster vorangestellt.
|
![]() |
P. Walter Ludwig OCist- der Prior des Neuklosters - hat uns selbst durch Kirche und die Ausstellungsräume geführt und uns auf einige "Schmankerln" hingewiesen.
|
![]() |
Nach dem Mittagessen begannen
wir mit der Vollversammlung. |
![]() ![]() |
All unsere Erfahrungen
trugen wir dann vor Gott hin - in der Andacht in der Wochentagskapelle,
mit der wir die Vollversammlung beendeten. Wir begannen mit dem Lied: „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, kommt ihr nicht ins Himmelreich.“ Das Lied knüpft an das Evangelium Mt 18, 3 an „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr nicht ins Himmelreich kommen“.Kinder können: umkehren, neu beginnen, Anfänger werden, weil Kinder nicht schon Bescheid wissen, nicht auf eigene Leistung setzen. Erwartungsvoll sind, dem anderen etwas, oder alles, zutrauen, rückhaltlos wünschen, vertrauen, danken. Das können wir von Kindern lernen und in dieser Haltung Gott begegnen.Die Andacht und damit auch die Vollversammlung beendeten wie mit dem Psalm 131 und dem Lied GL 892 „Meine Seele ist stille in dir“. |
zurück zur Berufsgemeinschaft der ED Wien |